Variantenkonfiguration in SAP : „Model Once – Configure Anywhere“: Der Schlüssel zur Welt der Variantenkonfiguration

Um die weitreichenenden Möglichkeiten der Variantenkonfiguration nutzen zu können, muss das Produktportfolio klar definiert und verstanden sein. Durch unsere Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus bringen wir die Expertise mit egal ob Einzelteil oder neunstufige Baugruppe. Wir beraten Sie ob und wie sich Variantenkonfiguration in Ihrem Unternehmen implementieren lässt.

Unsere Leistungen : Variantenkonfiguration verstehen und anwenden

Wir bieten Ihnen den Überblick über die Möglichkeiten der Variantenkonfiguration im SAP S/4HANA und gehen gezielt auf Ihre Produkte ein.

SAP Advanced Variantconfiguration (AVC)

Sie möchten verstehen welche Funktionen die Advanced Variant Configuration bietet und wo die Unterschiede zum alten LO-VC sind? Wir zeigen Ihnen die Unterschiede und die Vorteile gerne auch an Ihrem Produkt.

SAP LO-VC

Auch wenn LO-VC in SAP S/4HANA on premise und in der Private Cloud verfügbar ist, handelt es sich um eine Brückentechnologie. Wir beraten Sie und zeigen Ihnen wie der Umstieg auf die nächste Generation (AVC) gelingt.

Product Configurator Teamcenter

Besonders für variantenreiche Baugruppen bietet sich die Integration von Siemens Teamcenter über die PLMSI an das SAP S/4HANA System an. Durch diese Implentierung gelingt die Konfiguration vom 3D CAD Programm nahtlos in die SAP AVC.

Kontakt: Lassen Sie sich individuell beraten

Tim Mackel ist Manager bei der Convista und leitet das Team Engineering mit Schwerpunkten auf PLM und Variantenkonfiguration. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Industrieumfeld, insbesondere im Sondermaschinen- und Anlagenbau, verfügt er über umfassende technische und fachliche Expertise. Er begann seine Karriere 2012 als Industriemechaniker. Aktuell übernimmt er die Teilprojektleitung für Engineering-Themen und fördert die Weiterentwicklung von PLM und Variantenkonfiguration im CoE SCM. Zudem setzt er erfolgreich die neueste Integration von Teamcenter in SAP um.

Tim Mackel

Ihr Ansprechpartner

Tim Mackel

Unsere Stärken in der Variantenkonfiguration

Convista bietet einen umfassenden Beratungsansatz, der Ihre Produkte und Prozesse ganzheitlich betrachtet. Mit unserer langjährigen Erfahrung und innovativen Ideen optimieren wir Ihre Variantenkonfiguration und setzen zukunftsorientierte Technologien ein. Unser strukturiertes, auf Einfachheit basierendes Vorgehen stellt sicher, dass wir effiziente und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen finden.

Ganzheitlicher Beratungsansatz

Unser Beratungsansatz ist keine Insellösung. Wir setzen uns mit Ihren Produkten auseinander und sehen Ihre Prozesse End to End. Hierbei bringen wir unsere mehrjährige Erfahrung als auch innovative Ideen mit ein.

Zukunftsorientiert

Wir gehen mit den Innvationen und halten nicht an veralteter Technologie fest. Durch unser großes Netzwerk und unsere Partnerschaften sind wir maßgeblich an neuen Technologien beteiligt und setzen diese erfolgreich in unseren Projekten um.

Keep it simple

Unser Team zeichnet sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus, die auf einem klaren Motto beruht. „Keep it simple“ Für uns sind die einfachen Lösungen die besten.

Variantenkonfiguration in SAP / SAP-Variantenkonfiguration

Wiki: SAP-Variantenkonfiguration in S/4HANA

Erfahren Sie, wie Sie komplexe Produktvarianten effizient verwalten und maßgeschneiderte Kundenlösungen anbieten können. Wir erläutern die Vorteile, die Integration in S/4HANA und zukünftige Entwicklungen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Convista Sie dabei unterstützen kann.

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da: Ihr Team für die PLM Integration

Tim Mackel
Tim Mackel

Senior Consultant

Rainer Hennig
Rainer Henning

Expert Consultant

CONVISTA IMPULSE:Das bewegt die Industrie

Blockchain in Supply Chain Management: A high-definition, photorealistic image of a warehouse with a digital overlay of a blockchain network tracking the movement of goods hyper realistic
Blockchain in Supply Chain Management: A high-definition, photorealistic image of a warehouse with a digital overlay of a blockchain network tracking the movement of goods hyper realistic

Veröffentlicht am 31.03.2025

Product Life Cycle meets Supply Chain Management

Die Integration von Product Lifecycle Management (PLM) und Supply Chain Management (SCM) ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch die Verknüpfung von Produktentwicklung und Lieferkettenprozessen können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Markteinführungszeit verkürzen und die Produktqualität verbessern.

Digital Manufacturing Checkliste

Veröffentlicht am 19.03.2025

Digital Manufacturing: Die Fertigung der Zukunft gestalten

Digital Manufacturing verändert die Produktion grundlegend: Vernetzte Systeme, IoT, KI und Cloud-Technologien steigern Effizienz, senken Kosten und schaffen Transparenz. Unternehmen gewinnen Flexibilität, optimieren Abläufe und sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile – die Fertigung der Zukunft beginnt jetzt. Jetzt Checkliste…

Asset Performance Management

Veröffentlicht am 06.03.2025

Asset Performance Management als Schlüssel: Verborgene Werte freisetzen und Unternehmen transformieren

Asset Performance Management (APM) optimiert Anlagen durch datengestützte Strategien, reduziert Stillstände und senkt Kosten. Unternehmen steigern ihre Effizienz, wandeln Wartung von einem Kostenfaktor in einen Werttreiber und erschließen neue Geschäftsmodelle – für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Transformation. Jetzt APM-Implementierungs-Checkliste…

Eine lächelnde Frau in Arbeitskleidung und Schutzhelm arbeitet mit einem Laptop in einer industriellen Umgebung mit SAP S/4HANA Service

Veröffentlicht am 22.01.2025

Die Zukunft des Kundenservice: Die Lösung S/4HANA Service im Überblick

In einer Welt, in der Unternehmen sich zunehmend digitalisieren, spielt der Kundenservice eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg. SAP, als führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat mit der S/4HANA-Lösung einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen, um den Kundenservice auf ein neues Level…

Die Zukunft der Logistik ist digital
Warehouse workers checking stuff in warehouse with digital system in a tablet, holding a solar panel.

Veröffentlicht am 28.11.2024

Von der Inventur bis zur Produktionsversorgung: Die Zukunft der Logistik ist digital

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung und Automatisierung prägen die Abläufe in Lager und Produktion wie nie zuvor. Angesichts globaler Herausforderungen, steigender Kundenerwartungen und eines zunehmenden Fachkräftemangels sind Unternehmen gezwungen, ihre Prozesse effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten.

Ende des SAP Marketing Cloud Supports – wie der Wechsel zu Emarsys gelingt

Veröffentlicht am 30.09.2024

Ende des SAP Marketing Cloud Supports – wie der Wechsel zu Emarsys gelingt

Die SAP Marketing Cloud gehört zu den etablierten Marketinglösungen im SAP-Portfolio und wird von zahlreichen Unternehmen genutzt, um ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und Kundenbeziehungen zu pflegen. Nun hat SAP bekannt gegeben, dass der Support für die SAP Marketing Cloud ab…

Product Lifecycle Management Integration

Veröffentlicht am 30.09.2024

Stärken Sie Ihre Produktstrategie: SAP Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen für Wettbewerbsvorteile

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine starke Produktstrategie entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. SAP Product Lifecycle Management (PLM) hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen entwickelt, die ihre Produktstrategie optimieren und ihre Marktposition stärken möchten. PLM-Lösungen ermöglichen es…

Veröffentlicht am 06.09.2024

25 Jahre Convista: Industrie im Wandel – Ein Rück- und Ausblick

Ein Vierteljahrhundert Erfahrung im Bereich der industriellen Transformation: Unser Weg hat uns durch Zeiten des Wandels, der Innovation und des kontinuierlichen Wachstums geführt. Heute blicken wir zurück auf unsere Reise und werfen gleichzeitig einen Blick in die Zukunft der Industriebranche.

RPA in der Unternehmenswelt

Veröffentlicht am 17.05.2024

Bedeutung von Robotic Process Automation (RPA) in der Unternehmenswelt

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen aller Größen und Branchen. Die Automatisierung von Prozessen hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um diesen Anspruch zu erfüllen. Robotic Process Automation, kurz RPA, ist…

Bluefield Brownfield Greenfield Symbolbild aus drei Pfeilen

Veröffentlicht am 15.05.2024

S/4HANA Migration: Brownfield, Greenfield und Bluefield im Vergleich

Die Migration zu SAP S/4HANA stellt Unternehmen vor wichtige strategische Entscheidungen. Die Auswahl des richtigen Migrationsansatzes – Brownfield, Greenfield oder Bluefield – hängt von den spezifischen Anforderungen und strategischen Zielen eines Unternehmens ab. In diesem Artikel werden die drei Ansätze…

Veröffentlicht am 19.09.2023

Effektives Business Process Management in der digitalen Prozessindustrie

In nahezu allen Projekten, insbesondere in den großen S/4HANA Transformationsprojekten, spielt das Thema Standard eine zentrale Rolle. Häufig streben wir danach, zum Standard zurückzukehren oder Best Practices zu implementieren. Doch was genau sind diese Best Practices, welche Vorteile bieten sie…

Convista Sommer-Interview #3 mit Heiko Schmidt und Dr. Thomas Schönemeier, Geschäftsbereichleiter Industrie

Veröffentlicht am 14.09.2023

Herausforderungen und Chancen der Industrie in der digitalen Transformation

In diesem Interview diskutieren Experten die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Industrie in der digitalen Transformation. Themen wie ESG-Reporting, S/4HANA-Transformation und die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen werden ausführlich behandelt, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Expertenberatung und einer…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht