Die Kunst der Regie: Alfred Hitchcocks Einfluss auf unsere IT-Systeme

Was hat Alfred Hitchcock mit den IT-Systemen in Versicherungsunternehmen zu tun? Dieser Frage geht unser Managing Partner Moritz Finkelnburg in seinem Fachartikel in der "Versicherungswirtschaft" auf den Grund.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Dr. Moritz Finkelnburg Convista

Seine These: Die Produktion eines Films ist nichts anderes als die Migration eines Kernsystems. Ein derartig komplexes Unterfangen, dass es ohne einen erfahrenen Koordinator niemals gelingen würde.

Während es für die Filmwerke der Regisseur ist, der alle Fäden in der Hand zusammenhält, wer macht dies bei einer IT-Migration?
Wer kümmert sich um die Organisation und Qualitätskontrolle dieser Mammutprojekte mit massivsten Auswirkungen auf alle Vorstandsbereiche? Die häufigsten Antworten auf diese Frage sind: „Unser IT-Vorstand hat das im Griff.“ „Wir sprechen im Vorstand regelmäßig intensiv darüber.“ Oder: „Wir haben aus allen beteiligten Ressorts einen Lenkungsausschuss besetzt.“ Reicht das aus, um diese entscheidenden Themen sauber zu koordinieren?

Unserer Erfahrung nach leider nein.

Convista begleitet zurzeit etwa 60 Versicherer bei verschiedenen Migrations- und Transformationsprojekten unterschiedlicher Größe. In den letzten 25 Jahren haben wir ein sehr deutliches Muster für Erfolg und Misserfolg gesehen. Im Artikel geht Moritz Finkelnburg auf die einzelnen Erfolgsfaktoren mithilfe eines 6-Punkte-Regieplans ein.

Lesen Sie den kompletten Artikel und erkunden Sie den „Regieplan“ für erfolgreiche IT-Modernisierungsprojekte in Versicherungsunternehmen!

Was hat Alfred Hitchcock mit den IT-Systemen in Versicherungsunternehmen zu tun? Moritz Finkelnburg

Erfahren Sie:

  • Was Hitchcock mit IT-Migrationsprojekten zu tun hat
  • Warum Regiearbeit in komplexen IT-Projekten elementar ist
  • Welche Erfolgsfaktoren für ein Gelingen notwendig sind
  • Warum das passende IT-System kein Garant für eine gelingende Transformation ist
  • Was es für ein Happy End bei der IT-Migration benötigt

Zum Download des Artikels

Haben Sie dazu noch Fragen?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Dr. Moritz Finkelnburg Convista

Ihr Ansprechpartner

Dr. Moritz Finkelnburg

SAP Berechtigungen Lizenzkosten senken

Veröffentlicht am 07.02.2025

Optimierte SAP-Berechtigungen – der Schlüssel zu niedrigeren Kosten und mehr Effizienz

Die Welt des SAP-Lizenzmanagements steht vor einer entscheidenden Veränderung. Während bisherige Lizenzkosten weitgehend auf der tatsächlichen Verwendung der Nutzenden basierten, erfolgt die Vermessung zukünftig auf Basis der vergebenen SAP-Berechtigungen. Diese Neuausrichtung, insbesondere im Kontext der Migration zu S/4HANA, birgt sowohl…

Eine lächelnde Frau in Arbeitskleidung und Schutzhelm arbeitet mit einem Laptop in einer industriellen Umgebung mit SAP S/4HANA Service

Veröffentlicht am 22.01.2025

Die Zukunft des Kundenservice: Die Lösung S/4HANA Service im Überblick

In einer Welt, in der Unternehmen sich zunehmend digitalisieren, spielt der Kundenservice eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg. SAP, als führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat mit der S/4HANA-Lösung einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen, um den Kundenservice auf ein neues Level…

Bilanzierung von tokenisierten Vermögenswerten

Veröffentlicht am 09.12.2024

Bilanzierung von tokenisierten Vermögenswerten im Treasury- und Liquiditätsmanagement: Herausforderungen und Potenziale

Mit der zunehmenden Akzeptanz und Integration von Blockchain-Technologien in Finanzsysteme rückt die Bilanzierung tokenisierter Vermögenswerte in den Fokus von Treasury- und Liquiditätsmanagementsystemen. Insbesondere Stablecoins und Kryptowährungen spielen hier eine zentrale Rolle. Der Umgang mit verschiedenen Tokenarten – darunter Security Tokens,…