Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer
Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

LLMs bieten großes Potenzial zur Prozessoptimierung – gleichzeitig stellen sie Versicherer vor neue regulatorische Herausforderungen. Der Artikel beleuchtet, worauf Versicherungsunternehmen achten sollten, um mögliche Rechtshürden hinsichtlich der Nutzung von LLMs in Bezug auf den EU AI Act, Datenschutz sowie Digital Operational Resilience Act (DORA) aufzudecken.
Frank Stiegler geht in seinem Fachartikel auf die spezifischen Aspekte der aktuellen Rechtslage ein. Mit seinen hilfreichen Fragestellungen zur Bewertung der Rechtshürden können Versicherer sich ein individuelles Bild von ihrer Lage machen.

Das erwartet Sie im Artikel:
- Warum und wie der EU AI Act den Einsatz von Large Language Models (LLMs) streng reguliert
- Wann eine KI-Folgenabschätzung (KIFA) verpflichtend ist
- Welche datenschutzrechtlichen Pflichten bei LLMs gelten
- Was der Digital Operational Resilience Act (DORA) für Versicherer bezogen auf LLMs bedeutet
- Welche Risiken und Compliance-Hürden bei LLMs zu beachten sind
Haben Sie dazu noch Fragen?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Ihr Ansprechpartner
Frank Stiegler