Alle Impulse der Kategorie „Thema“

  • Custom Analytical Queries
    Custom Analytical Queries

    Veröffentlicht am 31.03.2023

    Custom Analytical Queries in S/4HANA (benutzerdefinierte analytische Abfragen)

    Die Integration von Embedded Analytics in S/4HANA bietet Usern ein umfangreiches Reportingwerkzeug, um in Echtzeit auf Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zuzugreifen. Um individuellen Berichts- und Analyseanforderungen gerecht zu werden, bietet die Fiori-basierte Technologie der "benutzerdefinierten analytischen Abfragen" flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

  • KI und Change - ein Interview mit Professor Doktor Schacht Hochschule Ansbach

    Veröffentlicht am 28.03.2023

    Episode 28: Game Changer KI? Ein Interview mit Prof. Dr. Schacht

    Warum der Weg zu KI im Versicherungsunternehmen über Change Management führt…

  • Drohnengestützte Inventur mit Convista

    Veröffentlicht am 01.03.2023

    Drohnengestützte Inventur mit Convista und doks.innovation

    Die Inventur ist in produzierenden Unternehmen ein ständiger Begleiter, der aufwändig ist und in die betrieblichen Abläufe eingreift bzw. diese stört. Trotz der zur Verfügung stehender Vereinfachungsverfahren ist die Inventur ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Da Prozesse und deren Optimierung…

  • Internationales Rollout von IT-Systemen - Interview mit Ulrich Leitner und Matthias Müller

    Veröffentlicht am 28.02.2023

    Episode 27: Internationale Rollouts und die überraschend nicht-technologischen Herausforderungen

    Typische Showstopper und Erfolgsfaktoren bei internationalen Rollouts von IT-Systemen…

  • ESG Reporting: Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD)

    Veröffentlicht am 23.02.2023

    Dauerprojekt ESG-Reporting: Steigende CSRD-Anforderungen effizient und zukunftssicher abbilden

    Das Jahr 2023 startet direkt mit einem wichtigen Meilenstein für das ESG-Reporting: Am 5. Januar 2023 ist die EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) in Kraft getreten. Diese führt zu einer umfangreichen und verbindlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung auch…

  • Output Management Systeme durch den Einsatz von KI verschlanken und Prozesse effizienter gestalten

    Veröffentlicht am 22.02.2023

    Frühjahrsputz im Output-Management-System

    Wie Versicherer mit Hilfe von KI den Dokumentenbestand effizienter verwalten und konsolidieren können…

  • Bild einer Autobahn als Symbol für die Datenmigration im Migrationsprojekt

    Veröffentlicht am 23.01.2023

    Migrationsprojekt: Herausforderungen & Vorgehen bei der Migration von Lebensversicherungsverträgen

    Was sind die größten Risiken bei Migrationsvorhaben? Welche Abweichungen zwischen Quell- und Zielsystem sind zu erwarten? Was ist noch tolerierbar? Kann ich meine Geschäftsvorfälle für alle Produkte im Zielsystem abbilden? Ein Migrationsprojekt stellt Versicherer vor zahlreiche Fragestellungen. Es verwundert daher…

  • Convista_E-Learning

    Veröffentlicht am 16.01.2023

    Von analog zu digital – so starten Sie ins Thema E-Learning

    Trotz der voranschreitenden Digitalisierung in den letzten Jahren werden Trainings oftmals lediglich in Präsenz abgehalten. Wie lassen sich diese bestehenden Trainings oder auch neue Inhalte erfolgreich in E-Learning Inhalte transformieren? Wie erhalten Mitarbeitenden die notwendige Flexibilität, selbstbestimmt zu lernen und…

  • Versicherer Künstliche Intelligenz und Mensch arbeiten zusammen

    Veröffentlicht am 20.12.2022

    GPT-3 und Chat GPT im Versicherungswesen: Was Sie über den AI-Chatbot wissen sollten

    Seit Anfang Dezember sorgt das Sprachmodell GPT-3 oder Chat GPT wieder für Aufsehen. Wir haben Chat GPT intensiv getestet und wollen entscheidende Fragen klären: Was ist GPT-3? Was ist Chat GPT? Welche Möglichkeiten gibt es, Chat GPT in der Versicherungsbranche…

  • Analyse der Ausgangslage ist die Basis eines Projekt Review

    Veröffentlicht am 28.10.2022

    Wie Reviews Migrationsprojekte effizienter machen

    Um Migrationsprojekte sicher ans Ziel zu bringen, muss rechtzeitig auf mögliche Fehlentwicklungen reagiert werden. Dies gelingt beispielsweise über punktuell eingesetzte Projekt-Reviews. Worauf es dabei ankommt und wie man am besten vorgeht?…

  • Mann sitzt am PC und sortiert händisch Versicherungspolicen um sie für Bestandsumdeckung vorzubereiten. OCR erleichtert das

    Veröffentlicht am 13.10.2022

    KI & OCR: Wie neue Technologien die Bestandsumdeckung vereinfachen können

    Bestandsdaten liegen bei Maklern häufig als *.xlsx. GDV oder BiPRO-Format vor, manchmal gar nur rein physisch. Sollen Versicherungsbestände umgedeckt werden, müssen Papierpolicen digitalisiert und die notwendige Detailtiefe sichergestellt werden. Hier können Technologien wie OCR und Künstliche Intelligenz unterstützen. Wie genau?…

  • Whitepaper-Digitalisierung-Treasury

    Veröffentlicht am 02.09.2022

    Studienergebnisse: Digitalisierung im Treasury

    Die Studie vermittelt wertvolle Eindrücke über Digitalisierungstrends und aktuelle Herausforderungen im Treasury-Bereich.