Alle Impulse der Kategorie „Thema“

  • Tracy Bot ConVista Consulting AG

    Veröffentlicht am 20.04.2022

    Automatisierte Unterstützung im Treasury durch Digital Worker

    Die heutige Welt ist eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Auch im Corporate Treasury nimmt die Digitalisierung rasant zu.

  • Checkliste nach erfolgreicher Aufstockung der Verträge

    Veröffentlicht am 24.03.2022

    Aufstockung von Verträgen – mit dem Bestandsführungssystem ReSy

    Die Restschuld-Versicherung hält für Bestandsführungssysteme einige spezielle Herausforderungen bereit. Eine dieser Herausforderungen ist die Unterstützung des Geschäftsvorfalls Aufstockung, mittels dem bei Ablösung des abgesicherten Kredits durch einen Folgekredit (z.B. im Rahmen einer Umschuldung) auch der zugehörige Restschuldvertrag durch einen neuen…

  • Händisch mit der Lupe werden Bestandsdaten analysiert - Symbolbild wie aufwendig Betrugserkennung ohne Machine Learning ist

    Veröffentlicht am 03.03.2022

    Betrugserkennung: Wie Sie mit Machine Learning Versicherungsbetrug effizienter aufdecken

    Künstliche Intelligenz in Form von Machine Learning unterstützt Versicherer dabei, Versicherungsbetrug effizient aufzudecken. Lesen Sie hier, auf welche 4 Erfolgsfaktoren es beim Einsatz von Machine Learning in der Betrugserkennung ankommt und wo die Vorteile von Machine Learning liegen.

  • Effizientes integriertes Nachhaltigkeitsreporting

    Veröffentlicht am 25.02.2022

    Effizientes integriertes Nachhaltigkeitsreporting

    CSR-Reporting, ESG und die EU-Taxonomie stellen neue Anforderungen an Unternehmen: Schaffen Sie Vertrauen und Transparenz mithilfe des SAP Sustainability Control Towers!…

  • Berater mit Brille sitzt nachts im Office vor Laptop und arbeitet für Beratung für Prozessoptimierung

    Veröffentlicht am 15.02.2022

    Mahnprozess in der Versicherung: Einen automatisierten Prozess implementieren

    Führt ein Versicherer ein neues Bestandsführungssystem ein, muss üblicherweise auch ein Mahnverfahren für säumige Beiträge implementiert werden. Idealerweise sollte dieser Mahnprozess vollautomatisch, d.h. gänzlich ohne menschliche Eingriffe, ablaufen. Anhand eines konkreten Beispielprozesses und mittels des Bestandsführungssystems ReSy zeigen wir, wie…

  • Versicherer Künstliche Intelligenz und Mensch arbeiten zusammen

    Veröffentlicht am 07.02.2022

    Machine Learning in der Versicherung: Warum jetzt?

    Machine Learning ist aus den aktuellen Diskussionen in der Versicherungsbranche nicht mehr weg zu denken. Für viele Versicherer stellt sich die Frage: Wie mit Machine Learning in der Versicherung umgehen? Brauche ich das? Wir haben eine klare Antwort: JA! Doch…

  • Nachhaltigkeit und ESG in der Versicherung

    Veröffentlicht am 26.01.2022

    Nachhaltigkeit in der Versicherung

    „Nachhaltigkeit“ zählt zu den Buzzwords der letzten Jahre: Was bedeutet Nachhaltigkeit für eine Versicherung? Wie nachhaltig kann eine Versicherung sein – im Produkt und im Betrieb? Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter für Produktentwicklung und Marktmanagement bei der Provinzial Versicherung, teilt im…

  • Symbolbild Migrationsvorstudie und Datenmigration

    Veröffentlicht am 17.01.2022

    Migrationsvorstudie – Aufwand und Nutzen

    Gründe für eine Migration gibt es viele: Die Ablösung eines Altsystems, neue Geschäftsprozesse in der Bestandsverwaltung, eine neue Generation von Versicherungsprodukten oder Run-Off-Szenarien. Wann lohnt sich eine Migrationsvorstudie? Und wie aufwendig muss sie betrieben werden?…

  • Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
    Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

    Veröffentlicht am 17.01.2022

    Lernplattformen attraktiv gestalten: Warum Sie hierbei auf eine gute Learning Experience setzen sollten

    Der Einsatz von digitalen Werkzeugen und IT-gestützter Software gehören heute ganz selbstverständlich zum Berufsalltag. Viele Unternehmen stehen hierbei vor der Herausforderung ihre Mitarbeitenden am Arbeitsplatz möglichst gezielt zu unterstützen, so dass sie den Umgang mit den neuen Technologien schnell, kompetent…

  • Nutzung von ReSy Bancassurance Software und Bestandsführungssystem am Laptop

    Veröffentlicht am 04.01.2022

    Bestandsführungssysteme: Anforderungen an das Nebenbuch

    Die Konfiguration eines versicherungstechnischen Nebenbuchs gehört zu den Mammutaufgaben im Bestandsführungssystem. Das trifft insbesondere auf den Bereich Bancassurance mit seinen diesbezüglichen Besonderheiten zu. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Anforderungen, die Bancassurance an das Nebenbuch stellt, und gibt am…

  • Veröffentlicht am 20.12.2021

    Reporting 4.0: Das Convista Treasury Dashboard

    Das Convista Treasury Dashboard nutzt die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud, um unternehmensinterne wie externe Daten in Echtzeit anzubinden.

  • Bestandsführungssystem Resy automatisiert Verwaltungsprozesse
    Resy Bestandsführungssystem für Restschuld der convista - ehemals enowa

    Veröffentlicht am 25.11.2021

    Bestandsführungssystem: Provisionen abrechnen und buchen

    Sofern die Vermittlung von Versicherungsverträgen durch externe Vertriebspartner (Vermittler/Untervermittler) eines Versicherungsunternehmens erfolgt, erhalten diese Vertriebspartner für die von ihnen vermittelten Versicherungsverträge Provisionen und/oder provisionsartige Vergütungen (wie Gewinnbeteiligungen, etc.) gemäß einem zuvor vereinbarten Provisionsmodell. Das Abrechnen und Buchen dieser Provisionen ist…