Digital Discovery Assessment (SAP DDA): Der Start in Ihr S/4HANA Cloud Projekt

Sind Sie für den Umzug in die S/4HANA Cloud bereit? Das Digital Discovery Assessment hilft bei Auswahl Ihres Cloud ERP Systems.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, S/4HANA, SAP

1 Min. Lesezeit

Digital Discovery Assessment (SAP DDA): Der Start in Ihr S/4HANA Cloud Projekt

Unternehmen streben den Umzug ihres ERP-Systems in die Cloud an. Geringe Betriebskosten, hohe Standardisierung und schnelle Innovationszyklen – es gibt viele Gründe, die dafür sprechen. Das Digital Discovery Assessment liefert ihnen hierbei die Antwort auf die alles entscheidende Frage: Passt ein S/4HANA Cloud ERP zu den Anforderungen meiner Organisation?

Digital Discovery Assessment als Bestandteil von SAP Activate

Das Digital Discovery Assessment ist ein verpflichtender Bestandteil von SAP Activate und hilft Ihnen, den Prozess der ERP-Auswahl und der Festlegung des zukünftigen Funktionsumfangs effizient durchzuführen. Das Digital Discovery Assessment, als digital integriertes Tool, erleichtert die Zusammenarbeit und führt Sie effizient zu Ihrem S/4HANA Cloud Zielbild.

Ist mein Unternehmen bereit für den Umzug in die Cloud?

Sie sind an der S/4HANA Cloud interessiert, wissen aber nicht, ob Ihr Unternehmen bereit ist für den Umzug in die Cloud? Folgende Ergebnisse liefert das Digital Discovery Assessment:

  • Welche SAP Cloud Produkte möchten Sie neben S/4HANA nutzen?
  • Welche SAP Ende-zu-Ende Prozesse sind für Sie relevant?
  • Welche SAP Standardfunktionalitäten möchten Sie nutzen?
  • Was sind Ihre genauen Geschäftsanforderungen und wo reicht der SAP Standard gegebenenfalls nicht aus?
  • Was sind Ihre Integrations- und Schnittstellenanforderungen?

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Digital Discovery Assessment. Unsere Expertise in der S/4HANA Cloud, unsere Erfahrungen mit dem Digital Discovery Assessment und unsere enge Partnerschaft mit der SAP helfen Ihnen bei Ihrer Cloud ERP Auswahl.

Sie wollen den Start in Ihr S/4HANA Cloud Projekt gestalten?

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zum Digital Discovery Assessment haben – wir sind Ihr Partner auf dem Weg in die S/4HANA Cloud!

Florian Schommer

Ihr Ansprechpartner

Florian Schommer

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…

Nearshoring vs. Offshoring vs. Outsourcing

Veröffentlicht am 10.04.2025

Nearshoring als Best Practice für SAP IS-U in der Energiewirtschaft

Ein erfolgreiches Nearshoring-Projekt hängt von mehr als nur der Auswahl eines kostengünstigen Partners im nahen Ausland ab. Es erfordert sorgfältige Planung, klare Kommunikation und ein strategisches Vorgehen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit effektiv und zielgerichtet verläuft. In diesem Artikel zeigen…

Blockchain in Supply Chain Management: A high-definition, photorealistic image of a warehouse with a digital overlay of a blockchain network tracking the movement of goods hyper realistic
Blockchain in Supply Chain Management: A high-definition, photorealistic image of a warehouse with a digital overlay of a blockchain network tracking the movement of goods hyper realistic

Veröffentlicht am 31.03.2025

Product Life Cycle meets Supply Chain Management

Die Integration von Product Lifecycle Management (PLM) und Supply Chain Management (SCM) ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch die Verknüpfung von Produktentwicklung und Lieferkettenprozessen können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Markteinführungszeit verkürzen und die Produktqualität verbessern.