Das Digital Treasury Projekt: SAP S/4HANA Migration einer zentralen Treasury-Plattform des Volkswagen Konzerns

Das Digital Treasury Projekt umfasste die Migration der Volkswagen Global Treasury Plattform (GTP) von SAP ECC auf S/4HANA mit den Modulen Treasury & Risk Management, In-House Cash, Cash Management und Ist-Rechnung. Weiterführend wurden das Cash Management neu implementiert, Universal Ledger eingeführt sowie FIORI Apps eingesetzt.

Das System konnte erfolgreich nach 20 Monaten Laufzeit im Februar 2021 produktiv gehen. Volkswagen hat zusammen mit Convista erfolgreich ein neues Kapitel in ihrer Systemlandschaft aufgeschlagen. Das gewonnene Know-how konnte nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

Die Herausforderung

Volkswagen hat in den letzten Jahren mit der Implementierung von SAP In-House Cash, Cash Management und Treasury & Risk Management bereits einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung der konzernweiten Treasury Organisation vollzogen. Die S/4HANA Migration der Global Treasury Plattform war damit der logische Schritt hin zu einem zukunftsfähigen und integrierten Treasury System. Besonders wichtig für das Projekt war, dass der Go-Live keine Unterbrechung des Tagesgeschäfts nach sich zieht. Die Migration und Live-Setzung mussten daher an einem einzigen Wochenende erfolgen.

Der Lösungsansatz der Convista

Mit den neuen Möglichkeiten unter S/4HANA war eine weitere Standardisierung bzw. Rückführung in den SAP Standard bei verschiedenen Funktionen möglich. Das Universal Ledger wurde als zentraler Aspekt der Finanzbuchhaltung eingeführt.

Neben der Einführung des Universal Ledger spielten die neuen Funktionen im Cash Management eine zentrale Rolle bei der Erweiterung der Global Treasury Plattform. Die Einführung des neuen Cash Managements erforderte auch eine Anpassung der Schnittstellen zu den Reporting-Systemen. Die bereits bestehenden Funktionen im Bereich des Treasury Managements und des In-House Cashs blieben bestehen, mussten im Rahmen der Umstellung allerdings geprüft und ausführlich getestet werden.

Wichtig bei der Implementierung war vor allem, dass die Anbindung zu den mehr als 100 Systemen unbemerkt im Hintergrund ablaufen sollte. Dazu wurde mit einem IP-Tausch gearbeitet, sodass die Systemverbindungen nicht angepasst werden mussten.

Die Realisierungshöhepunkte

Der größte Erfolg war der erfolgreiche Go-Live an einem Februarwochenende. Es wurden innerhalb weniger Stunden alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, welche u. a. Transformationen, Datenaufbau und -abgleich, sowie das Aufsetzen neuer Konten und Funktionen umfasste. Durch fortlaufende Optimierungsprozesse wurde der herausfordernde Zeitplan nicht nur eingehalten, sondern das System konnte sogar deutlich früher übergeben werden. All dies geschah zu 100% Remote – ein eindrucksvoller Beweis, dass eine erfolgreiche Projektdurchführung und Go-Live auch in besonders herausfordernden Zeiten möglich sind.

Digital-Treasury-VW-Realisierungshöhepunkte

Der Nutzen

Der Volkswagen Konzern kann nun von allen Vorteilen der neuesten SAP S/4HANA Technologie profitieren und die spezifischen Anforderungen der Treasury können bestmöglich in Volkswagens Global Treasury Plattform umgesetzt werden. Darüber hinaus können operative Treasury Prozesse und Funktionen konzernweit weiter standardisiert und automatisiert werden. Auch zukünftige Erweiterungen, wie z. B. ein fortschrittlicheres Payment Management und die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen, sind mit der neuen Technologie realisierbar. Die neue Global Treasury Plattform ist damit der Grundstein für eine weitere Digitalisierung der Treasury Funktion durch den Einsatz von Cloud-Anwendungen, Web-Services und Mobile Access sowie Voraussetzung für Realtime-Anwendungen.

Warum war Convista der richtige Partner für dieses Projekt?

Die Convista konnte in diesem Projekt vor allem mit ihrer fachlichen Expertise im Treasury und ihrer Vertrautheit mit den SAP Modulen überzeugen. Vor allem im Bereich Cash Management konnten die erfahrenen Berater den entscheidenden Mehrwert für Volkswagen erbringen. Dabei überzeugte die Fähigkeit, das Projekt vollumfänglich, von der Konzeption bis zur Umsetzung durchführen zu können.

Uns begeistern die vielfältigen neuen Handlungsoptionen, die mit S/4 und den verbundenen Services zur Verfügung stehen werden. Volkswagen ist damit bestens vorbereitet, den zukünftigen Marktbedürfnissen digital und damit noch effizienter zu begegnen. Die Basis für eine digitalisierte, hoch integrierte real-time Treasury ist gelegt. Eine ausgeprägte Fachexpertise und Umsetzungskompetenz der Convista-Berater, kombiniert mit partnerschaftlicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit haben wesentlich zum Projekterfolg beigetragen.

Michael Zucknick Head of Treasury Process and System Integration Volkswagen AG

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Autobauer Europas. Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter und operiert selbstständig im Markt. Dabei erstreckt sich das Angebot von Motorrädern über Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse. Das Angebot im Bereich Nutzfahrzeuge beginnt bei Pickups und reicht bis zu schweren Lkw und Bussen.

Die Aktivitäten des Konzernbereichs Automobile umfassen vor allem die Entwicklung von Fahrzeugen, Motoren und Fahrzeugsoftware, die Produktion und den Vertrieb von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen, Lkw, Bussen und Motorrädern sowie das Geschäft mit Originalteilen, Großdieselmotoren, Turbomaschinen, Spezialgetrieben und Komponenten der Antriebstechnik. Das Angebot wird sukzessive durch Mobilitätslösungen ergänzt. Die Tätigkeit des Konzernbereichs Finanzdienstleistungen umfasst die Händler- und Kundenfinanzierung, das Fahrzeug-Leasing, das Direktbank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement und Mobilitätsangebote.

Der Konzern betreibt in 20 Ländern Europas und in 10 Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas 118 Fertigungsstätten. 662.600 Beschäftigte produzieren rund um den Globus Produkte, sind mitfahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst oder arbeiten in weiteren Geschäftsfeldern. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in 153 Ländern an.

Damit erzielte der Konzern im Jahr 2020 9,31 Mio. Auslieferungen. Der Umsatz des Konzerns belief sich im Jahr 2020 auf 222,9 Mrd. €.

Kontakt

Lassen Sie sich individuell beraten

Haben Sie zu unserem Digital Treasury Projekt noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Christian über Automatisierung im Treasury mit Künstlicher Intelligenz
Christian Million, Managing Partner von Convista und Verantwortlicher für den Bereich Treasury

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Treasury

Christian Million

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

Eine lächelnde Frau in Arbeitskleidung und Schutzhelm arbeitet mit einem Laptop in einer industriellen Umgebung mit SAP S/4HANA Service

Veröffentlicht am 22.01.2025

Die Zukunft des Kundenservice: Die Lösung S/4HANA Service im Überblick

In einer Welt, in der Unternehmen sich zunehmend digitalisieren, spielt der Kundenservice eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg. SAP, als führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat mit der S/4HANA-Lösung einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen, um den Kundenservice auf ein neues Level…

S/4HANA als Treiber der Prozessoptimierung: Chancen & Risiken

Veröffentlicht am 03.12.2024

S/4HANA als Treiber der Prozessoptimierung: Chancen & Risiken

Mit der digitalen Transformation setzen immer mehr Unternehmen auf SAP S/4HANA, die moderne ERP-Lösung von SAP. Neben einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und schnelleren Datenverarbeitung bietet S/4HANA das Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu optimieren. Doch welche Chancen eröffnet die Einführung, und welche Risiken…

SAP S4HANA Public vs Private Cloud im Treasury

Veröffentlicht am 26.11.2024

SAP S/4HANA Public vs. Private Cloud im Treasury: Ein umfassender Vergleich

Die Migration auf SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen ein bedeutender Schritt, der nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern auch zentrale Geschäftsprozesse betrifft. Insbesondere für Treasury-Abteilungen stellt sich die Frage, ob eine Private Cloud oder eine Public Cloud die bessere Wahl…

Optimierung der SAP-Berechtigungen bei der S/4HANA-Umstellung: So sparen Sie Kosten und bleiben compliant

Veröffentlicht am 15.10.2024

Optimierung der SAP-Berechtigungen bei der S/4HANA-Umstellung: So sparen Sie Kosten und bleiben compliant

Befinden Sie sich auch in den Vorbereitungen für eine S/4HANA-Umstellung? Haben Sie bereits eine Vorstudie durchgeführt, einen Projektplan erstellt und den Aufwand geschätzt? Gerade wenn Sie denken, dass der Plan steht und die Aufwände in etwa bekannt sind, taucht die…

Ende des SAP Marketing Cloud Supports – wie der Wechsel zu Emarsys gelingt

Veröffentlicht am 30.09.2024

Ende des SAP Marketing Cloud Supports – wie der Wechsel zu Emarsys gelingt

Die SAP Marketing Cloud gehört zu den etablierten Marketinglösungen im SAP-Portfolio und wird von zahlreichen Unternehmen genutzt, um ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und Kundenbeziehungen zu pflegen. Nun hat SAP bekannt gegeben, dass der Support für die SAP Marketing Cloud ab…

Product Lifecycle Management Integration

Veröffentlicht am 30.09.2024

Stärken Sie Ihre Produktstrategie: SAP Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen für Wettbewerbsvorteile

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine starke Produktstrategie entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. SAP Product Lifecycle Management (PLM) hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen entwickelt, die ihre Produktstrategie optimieren und ihre Marktposition stärken möchten. PLM-Lösungen ermöglichen es…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht