Convista integriert CONUTI MACO APP in die Backendsysteme von SAP IS-U

Convista und CONUTI GmbH kündigen eine strategische Partnerschaft an, die es Energieversorgern ermöglicht, ohne Zeitdruck auf S/4HANA und die SAP MaCo Cloud umzusteigen. Kunden von SAP IS-U können so leichter in die neue Welt der Marktkommunikation eintauchen. CONUTI passt die MACO APP an die Markterfordernisse an, die Experten von Convista integrieren die MACO APP nahtlos in die Backendsysteme von SAP IS-U.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

Tags: 2 Min. Lesezeit
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Convista integriert CONUTI MACO APP in die Backendsysteme von SAP IS-U

Auf der E-world energy & water in Essen zeigen Convista und CONUTI erstmals Ergebnisse ihrer strategischen Zusammenarbeit zur nahtlosen Integration der MACO APP in SAP-Backendsysteme für die Energiewirtschaft.

Die MACO APP von CONUTI ist eine backendunabhängige Stand-Alone-Lösung für die Abwicklung der technischen und fachlichen Marktkommunikation im Energiemarkt. Das Tool bietet Energieversorgern die Möglichkeit, teure Migrationsprojekte auch auf nach 2027 zu verschieben. Die App gewährt Mehrwerte wie SaaS zu Fixpreisen, geringen Testaufwand bei Formatanpassungen, Individualisierungsmöglichkeiten, vollständige Integration von AS/4 und EAI-Funktionalitäten, sowie Kompatibilität mit SAP IS-U ohne Nutzung der IDEX-Komponenten.

Denn Energieversorger stehen vor ernsthaften Herausforderungen, darunter die Umstellung auf S4/HANA bis 2027, die mit einem aufwändigen Migrationsprojekt und hohen Lizenzkosten verbunden ist. Zusätzlich bedeutet die Anpassung für Unternehmen finanzielle Investitionen für verschärfte regulatorische Regeln und erhöhten Personalaufwand. Die Schwierigkeiten bei der Anpassung veralteter Abrechnungssysteme, die zeitweiligen Betriebsunterbrechungen und die Clearing-Nacharbeiten verursachen oft weitere Hürden. Zudem steigt das Fehlerrisiko durch den Zeitdruck bei umfassenden Tests.

Was ist die MACO APP? Grafik: CONUTI GmbH
Was ist die MACO APP? Grafik: CONUTI GmbH
Was ist die MACO APP? Grafik: CONUTI GmbH
Was ist die MACO APP? Grafik: CONUTI GmbH

„Alle Versorgungsunternehmen betreiben aktuell zweimal jährlich großen Aufwand, um die Formatanpassungen und Änderungen der Prozessvorgaben in ihren Backend-Systemen umzusetzen. Wir freuen uns daher sehr, den Unternehmen mit SAP IS-U gemeinsam mit der CONUTI eine Lösung anbieten zu können, mit der dieser Aufwand deutlich reduziert wird. Durch Verlagerung der komplexen Verarbeitung von Marktnachrichten in die MACO APP, übernimmt diese auch die erforderlichen Änderungen der Verarbeitung bei Formatanpassungen. Durch unsere standardisierte Integration der MACO APP in SAP IS-U können dann die Prozesse im SAP IS-U die Daten aus der Marktkommunikation auch nach Formatanpassungen in gewohnter Weise und ohne umfangreiche Anpassung der Prozesse verarbeiten.“

Carlos Pereira Borgmeyer, Managing Partner der ConVista Consulting AG

Convista unterstützt Kunden branchenunabhängig bei der digitalen Transformation hin zu modernen, effizienten und nachhaltig agierenden Unternehmen. Hierbei werden innovative Technologien wie Nachhaltigkeitsmanagement, Cloud-Anwendungen und Process Mining in bewährte SAP-Backend-Systeme integriert. Mit umfassenden Formatanpassungen, SAP-Systemmigrationen und kundenindividuellen Prozessanpassungen ist Convista ein erfahrender Wegbereiter in die digitale Zukunft der Energiewirtschaft.

Energieversorger und Interessenten können sich von den Mehrwerten und der Integrationsfähigkeit der MACO APP auf der E-world energy & water selbst ein Bild machen. Gemeinsam stellen CONUTI und Convista die APP und ihre Möglichkeiten der Integration vor.

Kontakt: Haben Sie Fragen dazu?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Carlos Pereira Borgmeyer

Ihr Ansprechpartner

Carlos Pereira Borgmeyer

HANA Transformation bei der GEV

Veröffentlicht am 29.01.2025 Unternehmens-News

Erstes Zwischenfazit in der S/4HANA-Umstellung bei der GEV

2027 rückt unumstößlich näher und damit u. a. auch das Ende des SAP-Supports für R/3. Die Versicherungsunternehmen befinden sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien ihrer S/4HANA-Reise. Eine Markterhebung von Convista bei 54 Versicherungskonzernen Anfang 2024 zeigt: Nur 10 % haben bisher komplett…

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte
State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Veröffentlicht am 10.12.2024 Unternehmens-News

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Der State of Process Automation-Podcast von Christoph Pacher bietet wertvolle Einblicke in die digitale Transformationsprojekte und Prozessautomatisierung in Unternehmen. Jede Woche teilen Experten praxisnahe Strategien und Best Practices zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Change Management.

Convista:Summit 2024

Veröffentlicht am 26.11.2024 Unternehmens-News

Convista:Summit 2024 – Fachlicher Austausch und Karnevalsflair vereinen Expertise und Teamspirit

Inspiration, Networking und Karnevalsflair: Convista setzt mit neuem Konferenzformat Maßstäbe und feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer nostalgischen Zeitreise auf der "MS RheinFantasie".