“Digital Innovation Lab”

IoT-Kooperation zwischen enowa AG und Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

2 Min. Lesezeit
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Zum 1. Juli 2018 haben die enowa AG und die Hochschule Würzburg-Schweinfurt eine Kooperation zum Aufbau eines „Digital Innovation Lab“ gestartet. Mit dem „Digital Innovation Lab“ schaffen die enowa AG und die FHWS eine Verknüpfung ihrer Ressourcen und stellen eine gemeinsame, interdisziplinäre Plattform für die Topthemen der Digitalisierung, z. B. Internet of Things (IoT), Machine Learning (ML) oder Big Data/Analytics, zur Verfügung.

Das „Digital Innovation Lab“ stellt alle Komponenten bereit, um schnell konkrete Ergebnisse zu praxisnahen Szenarien liefern zu können. Studierende und Young Professionals können an geeigneten und konkreten Szenarien Prototypen bauen, Proof of Concepts (PoCs) erstellen und diese anschließend im Produktivbetrieb testen.

Thomas Haendly, Chief Digital Officer und SAP-Experte bei der enowa AG über die Kooperation: „Wir als enowa AG beraten renommierte mittelständische Unternehmen ebenso wie Großkonzerne. Topthemen wie IoT oder Machine Learning entwickeln sich in einem rasanten Tempo und den IT-Spezialisten von morgen gehört die Zukunft. Im Rahmen der Kooperation bieten wir mit dem ‚Digital Innovation Lab‘ ein Expertennetzwerk und die technologische Infrastruktur, damit neue Ansätze und Ideen nicht nur entstehen, sondern auch gleich an konkreten Anwendungsfällen bei Kunden umgesetzt werden können. Damit schaffen wir eine Plattform, mit der sich Prototypen und PoCs wie am Fließband erstellen lassen. Ich freue mich sehr auf die gemeinsamen Aufgabenstellungen und die Realisierung erster Projekte!“

Alle Ideen aus den Bereichen der Prozessdigitalisierung, von IoT, Machine Learning, BigData/Analytics und bald auch Blockchain sind technologisch vorgedacht und können prototypisch realisiert werden. Erste konkrete Prototypen seien, so Thomas Haendly weiter, schon in der Umsetzung oder aktuell in Vorbereitung. Im Chemiesektor würden derzeit Prototypen mit IoT-Lösungen entwickelt und getestet. Die Ergebnisse sollen bereits im Herbst 2018 im Rahmen der International SAP Conference for Chemicals vorgestellt werden.

„Die digitale Revolution stellt auch für die Hochschulausbildung eine große Herausforderung dar. Nur gemeinsam mit Partnern wie enowa ist es möglich, neue Technologien und Inhalte zeitnah in die Ausbildung einzubauen und so den Studierenden nachhaltig einen marktgerechten Kompetenzerwerb zu ermöglichen. Insbesondere durch die Bereitstellung geeigneter Infrastrukturen ist es möglich, die theoretischen Ausbildungsinhalte in konkrete Prototypen zu überführen und so dem Anspruch der angewandten Wissenschaft gerecht zu werden. enowa ist dabei als verlässlicher Partner ein wertvoller Baustein, um langfristig gut ausgebildete Fachkräfte in den Arbeitsmarkt zu bringen und jungen Menschen somit eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen“, so Professor Dr. Frank Hennermann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.

HANA Transformation bei der GEV

Veröffentlicht am 29.01.2025 Unternehmens-News

Erstes Zwischenfazit in der S/4HANA-Umstellung bei der GEV

2027 rückt unumstößlich näher und damit u. a. auch das Ende des SAP-Supports für R/3. Die Versicherungsunternehmen befinden sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien ihrer S/4HANA-Reise. Eine Markterhebung von Convista bei 54 Versicherungskonzernen Anfang 2024 zeigt: Nur 10 % haben bisher komplett…

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte
State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Veröffentlicht am 10.12.2024 Unternehmens-News

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Der State of Process Automation-Podcast von Christoph Pacher bietet wertvolle Einblicke in die digitale Transformationsprojekte und Prozessautomatisierung in Unternehmen. Jede Woche teilen Experten praxisnahe Strategien und Best Practices zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Change Management.

Convista:Summit 2024

Veröffentlicht am 26.11.2024 Unternehmens-News

Convista:Summit 2024 – Fachlicher Austausch und Karnevalsflair vereinen Expertise und Teamspirit

Inspiration, Networking und Karnevalsflair: Convista setzt mit neuem Konferenzformat Maßstäbe und feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer nostalgischen Zeitreise auf der "MS RheinFantasie".