Erstes Zwischenfazit in der S/4HANA-Umstellung bei der GEV

2027 rückt unumstößlich näher und damit u. a. auch das Ende des SAP-Supports für R/3. Die Versicherungsunternehmen befinden sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien ihrer S/4HANA-Reise. Eine Markterhebung von Convista bei 54 Versicherungskonzernen Anfang 2024 zeigt: Nur 10 % haben bisher komplett auf das neue System umgestellt. Die Grundeigentümer-Versicherung (GEV) aus Hamburg startete im Herbst 2023 mit der Transformation und zieht jetzt ein Zwischenfazit.

Pressedownload
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

2 Min. Lesezeit
HANA Transformation bei der GEV

Wie viele andere Versicherer befasst sich auch die GEV mit der Ablösung von SAP R/3 und der Umstellung auf S/4HANA. Der Hamburger Versicherer will das Projekt zunächst als rein technische Transformation durchführen. Die strategischen und organisatorischen Ziele des Unternehmens sollen mit dem Projekt aber abgesichert werden. Das Projekt startete im Oktober des vorletzten Jahres mit einer Vorstudie und befindet sich seit März 2024 im eigentlichen Umsetzungsprojekt mit einer geplanten Laufzeit von 18 Monaten. Die GEV zieht ein Zwischenfazit.

Eines der größten IT-Projekte in der GEV-Geschichte

„Die S/4HANA-Transformation ist ein Projekt, das zusammen mit der ursprünglichen SAP-Einführung und dem Neuaufbau der gesamten Frontend-Architektur zu den größten IT-Projekten der GEV-Geschichte gehört. Unsere interne IT ist sehr gut aufgestellt und meistert die zusätzliche Herausforderung sehr gut“, betont Jörn-Hendrik Sörensen in der Rolle des Business-Analysten bei der GEV. Als Partner für die strategische Begleitung hat sich die GEV in der Vorstudie und auch in der Umsetzung für das Beratungshaus Convista entschieden. „Für die Zusammenarbeit wünschten wir uns einen Partner auf Augenhöhe, der unsere Bedürfnisse versteht. Den haben wir in dem Team von Convista gefunden“, so Florian Wieberneit, Leiter der IT-Abteilung und Hauptverantwortlicher für das Transformationsprojekt seitens der GEV.

Vereinbarkeit von Projekt- und Tagesgeschäft größte Herausforderung

„Eine der größten Herausforderungen ist es, das Projekt mit dem Tagesgeschäft zu vereinbaren. Hierfür ist ein detaillierter und vorausschauender Projektplan unumgänglich“, weiß Celin Sophie Yazan, Transformationsmanagerin von Convista. Dafür existieren wöchentliche Austauschtermine zwischen der Projektleitung, den Expert:innen von Convista und dem internen Projektteam der GEV, die dazu dienen, über die Fortschritte im Projekt zu berichten, offene Fragen zu klären und Aufgaben abzustimmen. Die restliche Woche arbeitet das interne Projektteam autark, sodass eine selbstständige Einteilung der Projektaufgaben und des Tagesgeschäfts erfolgen kann. Die Verifizierung und Anpassung des Projektplans unter Berücksichtigung der internen Meilensteine der GEV erfolgt fortlaufend.

Aktueller Projektstand: 1 von 3 Phasen bereits abgeschlossen

Die S/4HANA-Transformation begann bei der GEV im Oktober 2023 mit der Durchführung einer Vorstudie. Als Ergebnis hat sich die GEV dafür entschieden, S/4HANA künftig on-premises zu betreiben und nicht in die Cloud zu gehen. Das eigentliche Umsetzungsprojekt startete im März 2024, untergliedert in drei Phasen mit einer Projektlaufzeit von insgesamt 18 Monaten. Phase 1, „S/4HANA Readiness“, konnte bereits vollständig abgeschlossen werden. Die Phasen „S/4HANA Transformation“ und „FS-PM Transformation“, in welchen die eigentliche Umstellung von SAP R/3 auf SAP S/4HANA stattfinden wird, befinden sich zurzeit in der Umsetzung.

Pressemitteilung downloaden

Leiterin Unternehmenskommunikation Business Unit Insurance & Banking

Sandra Kegelmann

Die S/4HANA-Migration meistern: Markterhebung im Versicherungsbereich

Die S/4HANA-Migration meistern: Markterhebung im Versicherungsbereich

  • Welchen Umsetzungsstand haben die S/4HANA-Projekte in den Versicherungsunternehmen?
  • Welches Betriebsmodell wurde gewählt?
  • Welcher Migrationsansatz wurde gewählt?
  • Warum Vorstudien so wichtig sind
  • Wo Herausforderungen im Projekt liegen

Mehr erfahren

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte
State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Veröffentlicht am 10.12.2024 Unternehmens-News

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Der State of Process Automation-Podcast von Christoph Pacher bietet wertvolle Einblicke in die digitale Transformationsprojekte und Prozessautomatisierung in Unternehmen. Jede Woche teilen Experten praxisnahe Strategien und Best Practices zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Change Management.

Convista:Summit 2024

Veröffentlicht am 26.11.2024 Unternehmens-News

Convista:Summit 2024 – Fachlicher Austausch und Karnevalsflair vereinen Expertise und Teamspirit

Inspiration, Networking und Karnevalsflair: Convista setzt mit neuem Konferenzformat Maßstäbe und feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer nostalgischen Zeitreise auf der "MS RheinFantasie".

Master Class Oktober 2024 Convista News

Veröffentlicht am 30.10.2024 Karriere-News • Unternehmens-News

Convista startet nächste Runde der Consultant Master Class: Karriere-Einstieg in die IT-Beratung

Convista startet erneut die erfolgreiche Consultant Master Class – das einjährige Programm bietet Berufseinsteigenden in der IT- und SAP-Beratung praxisnahe Projekteinsätze, intensives Training und vielseitige Einblicke in die Beratungstätigkeit.