#fredwagner: Corona-Pandemie und deren Folgen für die Assekuranz

Prof. Dr. Fred Wagner hat sich für diese besondere Sendung Dr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S Rückversicherung und Mitglied im Vorstand der Hannover Rück, eingeladen.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

2 Min. Lesezeit
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Passend zum Thema fand dieses Interview erstmals „virtuell“ statt. Auch Herrn Dr. Pickel wurden Reisebeschränkungen auferlegt, so dass er nicht ins Aufnahmestudie kommen konnte und über eine Videostreaming-Plattform zugeschaltet wurde.

Die Themenliste war umfassend, denn die Pandemie hat Einfluss auf sämtliche Bereiche der Branche: Schwerpunkte der Sendung widmeten sich den Kapitalanlagen, den Versicherungsdeckungen, dem Neugeschäft und Vertrieb sowie der eigenen Betriebsorganisation von Versicherungsunternehmen.

Wie reagieren die Kapitalanleger der Branche? Ist die Strategie eher, durchzuhalten und als vorübergehend erwartete Kurseinbrüche mit ruhiger Hand zu überstehen, oder kommt es zu massiven Verkäufen von Aktien zum Zweck der Verlustreduzierung – und damit zu sich selbst verstärkenden Abwärtsbewegungen an den Börsen?

Welche Versicherungsparten und -zweige besonders von der Corona-Krise betroffen sind, wurde diskutiert. Erörtert wurde weiter, wie stark die Assekuranz insgesamt auf der Schadenseite von Corona betroffen ist und was am Gerücht dran ist, dass einige Versicherer versuchen, „Corona“ systematisch als Ausschlusstatbestand zu werten.

Was bedeutet die Pandemie für das Neugeschäft und den Vertrieb? Persönliche Beratungsgespräche werden massenhaft abgesagt; das Kontaktverbot belastet die unmittelbaren Beziehungen zwischen Vermittlern und Kunden.

Gibt es in der Assekuranz auch Gewinner der Corona-Krise, beispielsweise die neuen Digitalversicherer, wie NeoDigital, elektronische Vermittlerplattformen, wie Check24, oder Makler und Vertreter, die bereits schwerpunktmäßig mit digitalen Beratungs- und Vermittlungskonzepten unterwegs sind?

Wie Unternehmen aller Wirtschaftszweige sind natürlich auch Versicherungsunternehmen unmittelbar vom Corona-Virus betroffen, indem sich die eigenen Mitarbeiter infizieren oder eine Infizierung droht. Welche Vorkehrungen wurden in der Branche getroffen?

Welche IT-Risiken entstehen zusätzlich, wenn nun von vielen häuslichen PC´s oder Tablets gearbeitet wird? Welche Rolle spielt in diesem Kontext das Risikomanagement in den Versicherungsunternehmen?

Wird die Versicherungswelt „nach Corona“ dieselbe sein, die wir kannten, oder muss man mit einer andauernden und nachhaltigen Mutation von Betriebsorganisation, Führung und Kultur rechnen?

Fallen jetzt nicht spontan alle Dämme zugunsten einer vollständigen Digitalisierung, Cloud-basierter Technologien und plattformbasierter Ökosystemkonzepte?

Verändert „Corona“ nicht auch die Geschäftsmodelle der Versicherer spontan und radikal? Kommt es jetzt auch schneller zu einer Marktkonsolidierung unter den Versicherern?

Diese und andere Fragen wurden in einem spannenden Diskurs besprochen. Schauen Sie sich die ganze Folge hier an.

Über InsuranceTV

Als Gemeinschaftsprojekt der V.E.R.S. Leipzig GmbH und der FinanzplanerTV GmbH, das seit über neun Jahren in Form von Videoreportagen aus der Versicherungsbranche berichtet, richtet sich InsuranceTV an Entscheider und Führungskräfte: Hintergrundberichte, Reportagen, Talkrunden und Interviews mit Protagonisten der Branche stehen 24 Stunden und sieben Tage die Woche kostenlos im Internet zur Verfügung.

HANA Transformation bei der GEV

Veröffentlicht am 29.01.2025 Unternehmens-News

Erstes Zwischenfazit in der S/4HANA-Umstellung bei der GEV

2027 rückt unumstößlich näher und damit u. a. auch das Ende des SAP-Supports für R/3. Die Versicherungsunternehmen befinden sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien ihrer S/4HANA-Reise. Eine Markterhebung von Convista bei 54 Versicherungskonzernen Anfang 2024 zeigt: Nur 10 % haben bisher komplett…

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte
State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Veröffentlicht am 10.12.2024 Unternehmens-News

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Der State of Process Automation-Podcast von Christoph Pacher bietet wertvolle Einblicke in die digitale Transformationsprojekte und Prozessautomatisierung in Unternehmen. Jede Woche teilen Experten praxisnahe Strategien und Best Practices zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Change Management.

Convista:Summit 2024

Veröffentlicht am 26.11.2024 Unternehmens-News

Convista:Summit 2024 – Fachlicher Austausch und Karnevalsflair vereinen Expertise und Teamspirit

Inspiration, Networking und Karnevalsflair: Convista setzt mit neuem Konferenzformat Maßstäbe und feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer nostalgischen Zeitreise auf der "MS RheinFantasie".