Für die neue Produktgeneration bietet SAP mehrere Lizenzmodelle, von On-Premises über hybride Szenarien bis zur Public-Cloud „S/4HANA Cloud“. Bei der klassischen On-Premises-Nutzung wird das ERP-System vollständig (d.h. Soft- und Hardware, Systeme, Datenbanken, Server) beim Anwenderunternehmen gehostet. Cloud-Lösungen gibt es in unterschiedlichen Varianten zwischen Private und Public Cloud, betrieben auf Hyperscaler-Plattformen. Kunden sollten bei alldem im Hinterkopf behalten, dass SAP langfristig zur Cloud-Company werden will und dort folglich auch den Fokus ihrer Entwicklungstätigkeiten setzt. Mit dem Programm „RISE with SAP“ will der Konzern seine Kunden auf dem Weg in die Cloud begleiten.
Bei der Transformation stellt sich die Frage, welche Prozesse Vorrang innerhalb der Migration zu S/4HANA erhalten sollen und welche den größten Nutzen bieten. So kann zum Beispiel eine Migration nach S/4HANA Finance mit den entsprechenden Finanzdaten aus den Geschäftsprozessen im Vordergrund stehen. Dabei ist es nicht notwendig, das gesamte System auf einmal zu konvertieren, da es auch schrittweise und nach dem jeweiligen Bedarf erfolgen kann.
Wie sieht es mit der S/4HANA Migration aus?
Ab einem gewissen Punkt sehen sich alle Nutzer:innen bisheriger Produkte wie der Business Suite mit der Migration nach S/4HANA konfrontiert. Die Einstellung der Altprodukte erfolgt im Jahr 2027. Es sind Wartungsverlängerungen bis 2030 möglich, die jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Die Migration muss also erfolgen – entweder mit Teilsystemen oder im Rahmen einer Neuinstallation.
Innerhalb der S/4HANA Migration gibt es 6 wichtige Schritte, die wir Ihnen näher erläutern.
SAP-Anwenderunternehmen sind in Ausgestaltung ihrer ERP-Prozesse (und was den Grad zwischen Standardisierung und kundenspezifischer Anpassung angeht) höchst individualisiert. Davon hängt im Wesentlichen ab, wie aufwändig eine Migration auf die neue Produktgeneration wird. Entscheidend ist auch, wieviel vorbereitende Arbeiten bereits geleistet wurden (Stammdatenbereinigung etc.), bevor der eigentliche Umzug startet. Feste Preise lassen sich für ein S/4HANA-Projekt daher nicht seriös beziffern. Es bedarf stets eines passgenauen Zuschnitts – erarbeitet in einem Transformationsprojekt. idealerweise gemeinsam mit einem darauf spezialisierten Dienstleister.
Die Best Practices oder bewährten Vorgehensweisen spielen bei Produkten von SAP traditionell eine wichtige Rolle. Das ist auch bei S/4HANA wieder so. Damit können Anwender:innen in den verschiedensten Branchen schneller in die produktive Nutzung des ERP einsteigen. Zu nennen sind zum Beispiel die Chemie-, Baustoff- sowie Metall-, Holz- und Papierindustrie. Best Practices stehen auch für die Dienstleistungsbranche etwa in den Bereichen Tourismus oder Telekommunikation sowie Bauwirtschaft zur Verfügung. Hinzu kommen die Konsumgüter- und Fertigungsindustrie sowie die Bereiche Finanzdienstleistungen und öffentlicher Dienst und Verwaltung. Gerade in dieser Hinsicht ist die Suite inhaltlich stark aufgestellt.
SAP S/4HANA bietet Unterstützung für eine Vielzahl von Unternehmensprozessen, einschließlich Finanzbuchhaltung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Lagerverwaltung, Projektmanagement und Service. Durch die Nutzung von KI- und Machine-Learning-Technologien können diese Prozesse automatisiert und optimiert werden, um die Effizienz und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
SAP bietet für sein ERP die folgenden Prozesse (früher Module) an, um darüber die verschiedenen Funktionalitäten bereitzustellen:
- S/4HANA Asset Management ist eine innovative Lösung für eine effiziente Verwaltung von Anlagevermögen. Sie bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse und optimierte Wartungsstrategien, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Anlagen zu maximieren.
- S/4HANA Finance ist eine führende Finanzlösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Finanzprozesse zu optimieren. Die Anwendung bietet Echtzeit-Einblicke in Finanzdaten, automatisierte Prozesse, umfassende Compliance- und Risikomanagement-Funktionen sowie intelligente Planungstools, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu verbessern.
- S/4HANA Human Resources ist eine fortschrittliche Lösung zur Verwaltung von HR-Prozessen. Die Anwendung bietet eine zentrale Plattform für Mitarbeiterdaten, automatisierte HR-Prozesse, intuitive Self-Service-Funktionen und Echtzeit-Analysen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der HR-Abteilung zu verbessern.
- S/4HANA Manufacturing ist eine hochmoderne Fertigungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Fertigungsprozesse zu optimieren. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, intelligente Planungstools und eine nahtlose Integration in die Lieferkette, um die Effizienz und Flexibilität der Produktion zu verbessern und die Lieferzeiten zu verkürzen.
- S/4HANA R&D / Engineering ist eine innovative Lösung zur Optimierung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen. Die Anwendung bietet eine zentrale Plattform für alle Engineering-Daten, eine nahtlose Integration von Produktentwicklung und Produktion sowie intelligente Planungstools, um die Effizienz und Qualität von R&D-Projekten zu verbessern und die Time-to-Market zu verkürzen.
- S/4HANA Sales & Marketing ist eine führende Lösung für das Vertriebs- und Marketingmanagement. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, intelligente Verkaufswerkzeuge und eine umfassende Customer-Experience-Plattform, um den Vertriebs- und Marketingprozess zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
- S/4HANA Sourcing & Procurement ist eine innovative Lösung zur Optimierung des Beschaffungsprozesses. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, integrierte Lieferantenkollaboration und intelligente Einkaufsanalysen, um die Beschaffungseffizienz zu verbessern und das Lieferantenmanagement zu optimieren.
- S/4HANA Service ist eine fortschrittliche Lösung für das Service-Management, die Unternehmen dabei unterstützt, den Kundendienst zu optimieren. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, umfassende Service-Plattformen und intelligente Planungstools, um die Effizienz des Serviceprozesses zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
- S/4HANA Supply Chain ist eine Lösung zur Optimierung der Lieferkette, die Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz und Agilität ihrer Supply Chain zu verbessern. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, intelligente Planungstools und eine nahtlose Integration mit Geschäftspartnern, um die Planung und Ausführung der Lieferkette zu optimieren und die Lieferzeiten zu verkürzen.
Die Nutzung von S/4HANA steht in enger Verbindung mit SAP Fiori. Bei Letzterem handelt es sich um eine auf Einfachheit ausgelegte Benutzeroberfläche für eine intuitive und rollenbasierte Verwendung des ERP. Hiermit verfolgt SAP das Ziel, die verschiedenen Anwendungen so einfach handhabbar zu machen, wie es sonst bei privat genutzten Apps der Fall ist. SAP Fiori ist mit seinen verschiedenen Vorteilen wie einer verbesserten Nutzererfahrung, einer zeitgemäßen UX und der hohen Anpassbarkeit daher prinzipiell für jeden interessant, der seine Geschäftsprozesse digitalisieren und einfachen Zugang dazu bieten möchte.